Der Start in das neue Jahr glückte auch in der AHL recht gut, es wurden viele Spiele
absolviert und so schiebt sich langsam aber sicher auch ein aussagekräftiges Tabellenbild
zusammen. Neben dem neuen Tabellenführer aus dem hohen Norden Manitoba gehören weiterhin
die Wölfe aus Hartford und die Milwaukee Admirals zum Spitzentrio in der WoH-AHL.
Danach fächert sich ein enges Mittelfeld, angeführt von den Baby-Pens aus Wilkes/Barre
Scranton und den Utica Comets. In der unteren Tabellenhälfte konnte bisher kein Team
so richtig Fahrt aufnehmen, die San Diego Gulls aber konnten unter der Woche den
Spitzenreiter nach Verlängerung bezwingen und so ein Ausrufezeichen im Kampf um die
direkte Play Off Qualifikation setzen.
GM ChristophWOB nach dem Match: „Das der Sieg glücklich ausfällt, darüber müssen
wir glaube ich nicht reden, aber ich möchte einfach auch mal die Kampfstärke meiner
Mannschaft loben die sich dagegen gestemmt hat“ so der Trainer. So konnten die Gulls
zumindest den Anschluss an die Marlies und Crunch herstellen, auch wenn es im Anschluss
eine Niederlage setzte gegen die Schokobären aus Hershey.
„Der Kurs ist gut, wir müssen die engen Spiele versuchen auf unsere Seite zu ziehen“
so GM
ChristophWOB. Das man auch Hartford bezwingen konnte unterstreicht die gute Form
der San Diego Gulls in dieser Phase der Saison.
n den kommenden Januar Wochen wird es sicherlich spannend bleiben in der AHL da einige
Derbys auf dem Spielberichtsbogen stehen welche noch zusätzliche Brisanz mit sich
bringen.
So wird es sicherlich heiß her gehen zwischen den Utica Comets und Toronto Marlies,
welche immer noch im Tabellenkeller festkleben. „Wir sind immer wieder auf dem Sprung
aber dann verlieren wir die knappen Spiele doch noch, das sind wertvolle Punkte“
so GM Muckellinho.
Mit Spannung blickt aber auch der Coach auf die kommenden Spielwochen: „Das werden
jetzt Richtungsweisende Spiele im Januar, wir müssen den Schalter jetzt umlegen und
so viele Zähler wie möglich einfahren“ so Muckellinho.
Im Neujahrmatch war man schon dicht dran und unterlag nach kämpferisch starker Leistung
dem neuen Tabellenführer aus Manitoba 4:5 im heimischen Coca Cola Coliseum.
Eine dicke Pleite gab es unter der Woche im Match für die Wilkes/Barre Scranton Penguins
die mit 1:6 gegen Utica untergingen :“ Wir werden im konditionellen Bereich nachlegen
müssen, so ein Einbruch hat nichts mit Spielwitz zu tun sondern mit der guten alten
Kondition“ so GM Paddy3990. Utica konnte sich im Gegenzug nach einer durchwachsenden
Spielwoche befreien und den Anschluss an die Spitze zumindest etwas herstellen.
LL Muckellinho hat Verhandlungen aufgenommen um eventuell ein Winterclassics in der
AHL austragen zu lassen. Welche Teams dafür in Frage kommen, konnte dem LL jedoch
nicht entlockt werden. „Wir schauen nun was möglich ist da das Winterclassics in
der NHL doch recht erfolgreich war“.
Das BMO Field in Toronto könnte demnach ein Platz sein wo ein Outdoorgame möglich
sein könnte, hier fasst das Stadion für Eishockeyspiele knapp 40.000 Zuschauer.
Einen Termin hat man wohl schon im Auge:“Wenn eines stattfinden könnte dann anfang
Februar“ so der LL.
Wir schauen also gespannt auf die Entwicklungen der nächsten Wochen ob ein Winterclassic
AHL stattfindet und ob es wohl möglich noch weitere Bewerber geben könnte.
Die so stolzen Ice Hogs aus Rockford zieren weiterhin das Tabellenende in der WoH
AHL.
Der Coach wirkt zunehmend ratlos und auch die Spieler legen eine deutliche Verunsicherung
an den Tag wenn man auf dem Eis steht.
Auch das Neujahrsmatch ging verloren mit 0:4 gegen Milwaukee, dabei hatte man sich
soviel vorgenommen :“Es ist wie verhext in dieser Spielzeit“ so GM svensyr. Dennoch
ist es bisher erstaunlich ruhig bei den Verantwortlichen der Hogs :“Wir gehen den
Weg mit unserem Coach weiter und haben vollstes Vertrauen in seine Fachkentnisse“
so Besitzer Rocky Wirtz.
Kapitän Kris Versteeg ist einer der Veteranen und Führungspieler der Hogs:“Wir arbeiten
weiter hart und versuchen unseren Trainer zu schützen, das wird aber nur mit Siegen
gehen“.